Deutsch unterrichten

Drei lachende Schüler*innen in einer Schule © Getty Images

Mit 151 Standorten weltweit fördert das Goethe-Institut die deutsche Kultur und das Lehren und Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Unser Institut in Kopenhagen setzt sich für qualitativ hochwertige Fortbildungen von Lehrkräften in Dänemark und Island ein, bietet kostenlose Materialien für den Unterricht sowie zahlreiche Initiativen für Schüler*innen und Lernende, um das Deutschlernen zu einem besonderen Erlebnis zu machen. 

Fortbildungen

Ob Sie sich für Landeskunde, Methodik und Didaktik oder die Erweiterung Ihrer Sprachkompetenzen interessieren – wir bieten Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, entweder online oder vor Ort.

Eine junge Frau steht im Büro, sie trägt ein Laptop auf dem Arm und lächelt in die Kamera.

Materialien für den DaF-Unterricht

Sorgfältig zusammengestellte Materialien für Deutschlehrkräfte und Führungskräfte im Bildungswesen. Sie können kostenlos für den Unterricht in der Klasse oder für den Fernunterricht verwendet werden.

Deutschstunde – Das Portal für DaF-Lehrkräfte Marc Bibas © Goethe-Institut Marc Bibas © Goethe-Institut

Für Schulen bieten wir spannende und abwechslungsreiche Motivationsprojekte für Schüler*innen, stellen praktische Ressourcen und Materialien zur Verfügung und können bei Bedarf beim Sprachunterricht für Schulklassen unterstützen.

Karriere mit Deutsch

Mit Deutschkenntnissen steigern sich die Chancen auf einen guten Job deutlich: Nicht nur international, auf dem großen deutschsprachigen Arbeitsmarkt, sondern auch hier in Dänemark. Für junge Deutschlernende haben wir eine Vielzahl an Lernangeboten zum Thema Deutsch und Beruf zusammengestellt.

Jugend lernt © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Deutsche Spuren in Kopenhagen

Eine interaktive Rallye für Schüler*innen und alle anderen, die deutsche Spuren rund um das zentrale Kopenhagen entdecken und dabei auf unterhaltsame und interaktive Weise Deutsch lernen möchten. Die Ralley wird mit der App Actionbound gespielt.

En hånd, der holder en telefon i en sidegade © Goethe-Institut Dänemark © Goethe-Institut Dänemark

Goethe Botschafter*innen-Programm

Ab sofort können Deutschlehrkräfte in Dänemark Deutsch-Botschafter*innen in ihre Klassenzimmer einladen, um jüngere Schüler*innen zu motivieren, Deutsch (weiter) zu lernen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Botschafter*innen-Präsentation am Goethe-Institut in Kopenhagen oder online zu buchen. 

Hellblauer Hintergrund mit diagonal verlaufenden Pinselstrichen in magenta und hellgrün, in der Mitte der Schriftzug Tysk fra ung til ung, rechts uns links davon Zeichnungen von jungen Menschen. © Goethe-Institut London © Goethe-Institut London

Beratung und Service

Lebendiger Unterricht, moderne Materialien, aktuelle Fortbildungen – Nehmen Sie die Angebote der Bildungskooperation Deutsch wahr. Wir beraten Lehrer*innen, Schulen und Institutionen gerne zum Thema Deutschunterricht.

Patrick Ploschnitzki Foto: Goethe-Institut Dänemark/ Joshua Tree Photography Foto: Goethe-Institut Dänemark/ Joshua Tree Photography

Newsletter für Deutschlehrkräfte

Abonnieren Sie unseren Newsletter speziell für Deutschlehrer*innen mit Tipps für den Unterricht, Veranstaltungshinweisen und vielem mehr.

Folgen Sie uns

OSZAR »