Nachhaltigkeit

Unsere Projekte

Im Austausch mit der Natur

Leben in Städten

Nachhaltige Wirtschaft

Globalisierung war das Trendwort der 1980er-Jahre: Damals begannen internationale Konzerne, große Teile ihrer Produktion ins Ausland zu verlagern, um Kosten zu sparen. Heute lassen die 50 weltgrößten Konzerne rund 94 Prozent der Tätigkeiten in Lieferketten erledigen. Foto (Detail): © Adobe

Lieferkettengesetz
Unternehmen in der Pflicht

Für einen Zulieferer deutscher Unternehmen tätig zu sein bedeutet für viele Arbeiter*innen im außereuropäischen Ausland Ausbeutung, schlechte Löhne und die Missachtung von Arbeitsrechten. Ab 2023 soll ein neues Gesetz Menschenrechtsverletzungen in deutschen Lieferketten ahnden – kann es wirklich Veränderung bringen?


Top
OSZAR »