Als ein sich ständig weiterentwickelndes und generatives Kunstwerk ist die Sister Library ein Raum, der der Kreativität von Frauen gewidmet ist – sie beherbergt Werke von Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Zine-Macherinnen. Die Sister Library lädt zur vertieften Auseinandersetzung mit den Lese- und visuellen Kulturen unserer Zeit ein und bringt Leser*innen zusammen, um literarische Beiträge zu entdecken, künstlerische Exzellenz sichtbar zu machen und die Errungenschaften von Frauen in der kreativen Welt wertzuschätzen.
Im Laufe des Jahres wird das Projekt an mehreren Orten in Sri Lanka Station machen und von einem vielschichtigen Programm mit Workshops, Performances, Gesprächen und Lesungen begleitet werden. Die erste Station der Sister Library wird die Lakmahal Community Library in Colombo sein, wo die Sister Library während der regulären Öffnungszeiten (mittwochs - sonntags: 9 - 16 Uhr) für alle geöffnet ist
Die Sister Library wird in Partnerschaft mit Everystory Sri Lanka realisiert, einer Organisation, die sich der Stärkung unterrepräsentierter Stimmen durch Literatur und Geschichtenerzählen verschrieben hat.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat Everystory Sri Lanka bedeutende Werke sri-lankischer Autorinnen zur Sammlung der Bibliothek ausgewählt. Außerdem haben das Goethe-Institut und die Alliance Française die Sammlung der Sister Library mit feministischer Literatur aus Deutschland und Frankreich in englischer Übersetzung ergänzt.
Das Projekt wird über dendeutsch-französischen Kulturfonds finanziert. Der deutsch-französische Kulturfonds wurde 2003 aus Anlass des 40. Jubiläums des Élysée-Vertrags eingerichtet. Er fördert die deutsch-französische Zusammenarbeit mit kulturellen und künstlerischen Projekten in Drittländern. Das Auswärtige Amt betreut den Fonds in enger Abstimmung mit dem Goethe-Institut und dem Institut français.