Kultur

Water in Ethiopia: online Exhibition-Foto Workshop © Mikiyas Alemayehu

Water in Ethiopia: online Exhibition-Foto Workshop © Mikiyas Alemayehu

Wir fördern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse

Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Äthiopien. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.

Unsere Aktivitäten

Multiformat Art Project

Stations of Culture - Stations of Dialogue

EUNIC Ethiopia's „Stations of Culture“ bringt den künstlerischen Dialog an Orte entlang der Ethio-Djibouti-Eisenbahn und in Zentral- und Nordäthiopien. Im April und Mai 2025 neun Künstlergruppen präsentieren in Dire Dawa, Addis Abeba, Debre Birhan und Mekelle öffentliche Werke aus den Bereichen Film, Wandmalerei, Musik, Mode und mehr.
 

Stations of Culture - Stations of Dialogue © Getzmag © Getzmag

Beyond Body and Space

Zusammen mit dem ifa - Institut für Auslandsbeziehungen - lädt das Goethe-Institut Äthiopien herzlich zur Besichtigung der neuen Ausstellung Beyond Body and Space ein. Vom 13. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025.

Beyond Body and Space © Alebel Desta / Isabel Tesfazghi © Alebel Desta / Isabel Tesfazghi

2024

SCIENCE FILM FESTIVAL

Das Science Film Festival ist ein Fest der Wissenschaftskommunikation in Südostasien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Seit seiner Premiere im Jahr 2005 ist das Festival erheblich gewachsen und hat sich zur weltweit größten Veranstaltung dieser Art entwickelt.
 

Science Film Festival © SFF © SFF

Kafka Jahr 2024

Am 3. Juni 2024 jährt sich der Todestag des Schriftstellers Franz Kafka zum hundertsten Mal. Nicht nur in Deutschland, nicht nur in deutschsprachigen Ländern gehören die Werke von Franz Kafka zum Literaturkanon.

Kafka Jahr 2024 © Goethe-Institut © Goethe-Institut

INPUT

INPUT(INternational PUblic Television) ist eine jährlich stattfindende TV-Konferenz und NGO deren internationale Mitglieder Persönlichkeiten des öffentlich rechtlichen Fernsehens sind.  

INPUT Storytelling in the public interest © Input © Input

400. Jahrestag von Hiob Ludolf

Wer sich mit der wissenschaftlichen Disziplin Äthiopistik, ihrer Geschichte sowie ihren Fragestellungen und Erkenntnissen beschäftigt, kommt an Hiob Ludolf, dem Erfurter Universalgelehrten der Barockzeit, nicht vorbei, dessen Geburtstag sich 2024 zum 400sten Mal jährt.

400th anniversary of Hiob Ludolf © anonymous © anonymous

Water in Ethiopia

In Äthiopien ansässige FotografInnen nahmen an einem Fotoworkshop teil, der sich mit dem Thema "Wasser" in Bezug auf Äthiopien beschäftigt..

Water in Ethiopia © Goethe-Institut © Goethe-Institut

The Wax and Gold of Hairstyles in Ethiopia

Die Ausstellung „ Wax and Gold of Hairstyle in Ethiopia“ über Haarfrisuren in Äthiopien markiert die zweite Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit dem Frobenius-Institut seit 2019. 

Wax and Gold @ Goethe-Institut Äthiopien @ Goethe-Institut Äthiopien

Roboter in Residenz in Äthiopien

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neutral. Die Art und Weise, wie Roboter gebaut, trainiert und eingesetzt werden, hat einen großen Einfluss auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft.
 

Roboter in Residenz © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Comickunst

Africomics

Künstler aus 14 afrikanischen Ländern treffen sich in Workshops und erschaffen gemeinsam eine neue (Comic-)Welt! Entdecken Sie neue Perspektiven, erfahren Sie mehr über afrikanische Comic-Kunst in Videos und verfolgen Sie die Entstehung neuer Geschichten! 

Africomics © Mosab Zakaria © Mosab Zakaria

Kulturförderung

Weltweit

Kulturförderung und Residenzen

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in vielfältigen Projekten im In- und Ausland. Recherchieren Sie nach Sparten, Förderarten und Laufzeiten.

Kulturförderung und Residenzen © Unsplash/Matthieu Comoy © Unsplash/Matthieu Comoy

Kunst

Henrike Grohs-Preis für afrikanische Künstler*innen

Im Andenken an Henrike Grohs, die am 13. März 2016 bei einem terroristischen Attentat in der Côte d’Ivoire ums Leben kam, haben das Goethe-Institut und die Familie Grohs einen Preis ausgerufen.

Henrike Grohs Art Award © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften

WAYS

Ein Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes für langfristige Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen des globalen Südens und Deutschland. Bewerben Sie sich jetzt!

WAYS © Kulturstiftung des Bundes © Kulturstiftung des Bundes

Literaturtipps

Rosinenpicker

Der Literatur-Blog Rosinenpicker präsentiert ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher sowie Literatur für Kinder und Jugendliche. Er versammelt prägnante Stimmen aus dem Literaturbetrieb. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Meinungen zu entdecken.

Keyvisual Rosinenpicker Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank Illustration: © Goethe-Institut / Tobias Schrank

Onleihe

Lesen leicht gemacht

Wenn „leichte Lesetexte“ zu leicht sind: Für Deutschlerner*innen ab den Niveaustufen B2 und C1 empfehlen wir E-Books aus unserer Onleihe.

Lesende weibliche Figur © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Musikrückblick

2024

Folgen Sie uns

OSZAR »